Sonntag, 24. September 2023 

 

Wir begrüßen Dich auf der Homepage des
Bludenzer Liederkranzes

Am Samstag 24. Juni 2023 um 10:00 wiederholen wir unser Programm

in der Altstadt beim Nepomukbrunnen und freuen uns, wenn Sie wieder unseren Darbietungen folgen. Auch auf der Homepage der Stadt Bludenz finden Sie diesen Termin unter

https://www.bludenz-events.at/

 

 

Am Samstag 22. April 2023 gab es im ZIMBA Park in Bürs 

einen besonderen Aufritt des Bludenzer Liederkranzes. 

Wir haben hier die Bilder und Videos unseres Auftritts zusammengefasst. 

 Bilder und Videos vom Auftritt im Zimbapark

 

 

 

 

 

Neuer Vereinsvorstand 

In der am Freitag 24. Februar 2023 durchgeführten 135. Jahreshauptversammlung wurde einstimmig der neue Vereinsvorstand gewählt. Nach 32 Jahren als Obmann wurde Hans Getzner zum Ehrenobmann ernannt und Peter Bilgeri wird den Verein als Obman in eine interessante Zukunft führen.

 

  

Wir proben seit Schulbeginn wieder wie gewohnt

jeweils am Mittwoch um 20:00 im Saal im Schulpark

 

Am Freitag 2.12.2022 haben wir um 17:30 in Feldkirch beim Weihnachtsmarkt mit stimmungsvollen Liedern unser Bestes gegeben. Die Stimmung war gut, wenn auch die Technik ein paar Verzögerungen zur Folge hatte.

Bludenzer Liederkranz beim Weihnachtsmarkt in Feldkirch

Foto Andrea Bilgeri

Auf Einladung unserer Tafelmeister konnten wir auch anschließend gemütlich im Johanniter Hof zusammensitzen.

 

Wir freuen uns auf den Auftritt beim Stadmuseum Bludenz am Donnerstag 15.12.2022 um 18 Uhr

SINGENDE GESCHICHTE - SEHNSUCHTSORT BLUDENZ: DAS STADTMUSEUM IM OBEREN TOR

Details hier: Auftritt Stadtmuseum

 

Auch am Stephanstag zu Weihnachten am 26.12.2022 werden wir um 10:00 in der Hl. Kreuzkirche in Bludenz die Messe gestalten.

Wir bedanken uns auch bei Tabea Martin, die für uns aktuelle Fotos des Vereins angefertigt hat. Für eine aktuelle Werbeaktion unterstützt uns sehr tatkräftig Nikola Bartenbach vom Kulturamt der Stadt Bludenz. Recht herzlichen Dank! 

 

 

Unser neues Projekt "Zemmaheba"

Damit wir das Singen nicht verlernen, haben wir ja laufend unsere virtuellen Proben, an denen einige wenige Sänger, die aber sehr fleißig, mitmachen. Damit man auch sehen kann, was da herauskommen kann, haben wir wieder ein aktuelles Projekt "Zemmaheba" abgewickelt und wir stellen Euch allen das Ergebnis gerne vor. Natürlich sind nachwievor alle Sänger eingeladen, an den virtuellen Proben mitzumachen.

 

 

Vereinsvorstand einstimmig weiter für 2 Jahre bestätigt

An der virtuellen ZOOM Jahreshauptversammlung vom 24.2.2021 haben 11 Mitglieder des Bludenzer Liederkranzes teilgenommen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder haben sich bereit erklärt, für weitere 2 Jahre für den Verein zur Verfügung zu stehen. So kann zumindest sichergestellt werden, dass auch in diesen Zeiten eine gewisse Kontinuität herrscht. Leider werden wir uns voraussichtlich noch länger nicht persönlich treffen können. Auch kleine Proben sind derzeit unmöglich. Durch virtuelle Proben, die wir jeden Mittwoch um 19 Uhr durchführen, können wir uns wenigstens sehen und hören, wenn das auch keineswegs mit einer Anwesenheitsprobe zu vergleichen ist.

 

 

 

Eine Dokumentation unserer Gesangsprobe über Skype.

Mario Ploner engagiert sich sehr, dass die Stimmen der Sänger halbwegs im Schuss bleiben! Danke Peter Schneider für den tollen Zusammenschnitt

 

 

Erste virtuelle Skype-Probe gemeinsam Liederkranz und Franziskanerchor

Die letzte reguläre Probe im Bludenzer Liederkranz haben wir am 4. März 2020 abgehalten und im Franziskanerchor am 10. Februar. Es ist nicht abzusehen, wann die Probenarbeit wieder beginnen kann. Unser Chorleiter hat die Initiative ergriffen und uns im Liederkranz und im Franziskanerchor angeboten, eine erste gemeinsame Probe durchzuführen. Natürlich auf Grund der Umstände virtuell. 11 Sänger der beiden Chöre haben sich daher am 29. April zusammengefunden und eine Stunde lang via Skype geprobt. Die technischen Möglichkeiten wurden allerdings bis über die Grenzen belastet. Ein gemeinsames Singen ist so nicht möglich. Aber immerhin konnten wir ein neues Lied einmal grundsätzlich erarbeiten. Danke Mario für die Initiative. Nächsten Mittwoch startet ein neuer Versuch, vielleich kann man die technischen Grundlagen noch etwas verbessern.

Bild von unserer Skype-Probe

 

Liebe Freunde des Bludenzer Liederkranzes!

Leider sind wir derzeit gezwungen, nur im kleinen Kreis zu Hause zu singen. Sozusagen Home Office. Schon früh in dieser Phase haben wir aber auch ein Gemeinschaftsvideo vorbereitet und schlussendlich auch im ganz kleinen Kreis realisiert. Nicht jeder kann sich dazu überwinden, solo vor dem Handy zu singen. Unser Chorleiter Mario Ploner hat "Chevalier de la table ronde" instrumental eingespielt und so konnte von jeder Stimme ein Sänger zumindest die erste Strofe einspielen. Hans Getzner hat dann die Spuren zusammengefügt und das Ergebnis ist hier zu bewundern. Weitere Strofen und auch ein neues Lied sind in Vorbereitung. Mal sehen!

 

 Trotzdem freuen wir uns, wenn wir wieder mit der normalen Probenarbeit beginnen können.

 

Sängerball am Muttersberg am 18. Jänner 2020

Liebe Ballbesucher! Nach einigen Jahren Sommerball haben wir uns nun entschlossen, wieder im Winter zur üblichen Ballsaison den Sängerball am Muttesberg durchzuführen. Und offensichtlich war diese Entscheidung richtig, haben uns doch mehr als 170 Besucher die Ehre gegeben. Die Sänger des Bludenzer Liederkranzes haben einige schöne Gesangsdarbietungen geboten, besonders mit der Mitternachtseinlage mit dem EAV-Hit "Heiße Nächte aus Palermo" konnten die Besucher begeistert werden.

Aber auch die Line-Dance Gruppe "Stallis" konnte mit ihren mitreißenden Tänzen Begeisterung erwecken und so wurde mit der Tazmusik X-Large bis nach Mitternacht getanzt und gefeiert.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für den Besuch und die Teilnahme an der Tombola. Bei allen Spendern bedanken wird uns für die tatkräftige Unterstützung des Bludenzer Liederkranzes.

Nachfolgend können Sie einen Ausschnitt aus dem Programm mit der Line-Dance Gruppe Ställis und der Mitternachtseinlage des Liederkranzes nachverfolgen.

 

 

 

 

Herbstausflug 2019 in den Südschwarzwald und ins Elsass

Nach zeitiger Abfahrt in Bludenz erreichten wir nach einer idyllischen Fahrt entlang vom deutschen Bodenseeufer die Ortschaft Blumberg. Dort wartete bereits der historische Museumszug, bekannt als Sauschwänzlebahn. Eine alte Dampflokomotive zog die nostalgischen Wagons gemütlich durch eine herrliche Landschaft, über zahlreiche kunstvolle Brücken, Tunnels und enge Passagen bis nach Weizen.

Vor dort ging es wieder mit dem Bus nach Breisach, wo bereits das nächste Abenteuer wartete: eine Schifffahrt auf dem Rhein. Ein üppiges Buffet und Livemusik an Bord sorgten gleichermaßen für kulinarisches als auch musikalisches Vergnügen während der Fahrt.

Anschließend führte die Reise nach Blumberg zum Hotel Landhaus-Blum. Für die noch Unternehmungslustigen gab es beim Oktoberfest vor dem Hotel oder in der hauseigenen Tanzbar noch Unterhaltungsmöglichkeiten bis spät in die Nacht.

Am nächsten Tag führte die Reise ins Elsass in die historische Kleinstadt Eguisheim. Nach einer Kulturführung und einer Fahrt durch die umliegenden Weinberge folgte dann die Erkundung der Altstadt. In einer gemütlichen Weinlaube und später auch beim gemeinsamen Mittagessen wurde der Liederkranz seinem Namen gerecht und wurde für den Gesang mit dem Applaus der anwesenden Gäste belohnt.

Eine angenehme Heimfahrt durch die Schweiz beendete den tollen, von Peter Bilgeri organisierten Ausflug, der bei allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

Wer uns gerne mit Gesang unterstützen möchte, ist herzlich willkommen, ein unverbindlicher Probenbesuch ist jeden Mittwoch um 20.00 im Probelokal in der Musikschule Bludenz möglich, weitere Informationen gibt es beim Obmann Hans Getzner und bie allen Sängern.

 

Offiziell verfügbare Musikmitschnitte aus unserem Repertoire

Nachdem die Live-Mitschnitte nicht immer unseren Ansprüchen gerecht werden, haben wir einige Lieder unseres Repertoirs am 5.6.2019 im Saal im Schulpark aufgenommen. Das Mastering hat unser Chorleiter Mario Ploner übernommen. Sie finden die Aufnahmen unter dem Menüpunkt "Mitschnitte". https://medien.hansgetzner.at/BludenzerLiederkranz/Zu%20Bethlehem%20geboren.PDF kommen Sie direkt zu den Aufnahmen.

 

Requiem von Gerhard Lagrange

Am Palmsonntag den 14. April um 17:00 Uhr haben wir zusammen mit dem Männerchor Nenzing und Sängern des Männerchores Schlins-Röns nocheinmal das Requiem von Gerhard Lagrange aufgeführt. 

 

erfolgreiche Konzertmatinee in der Remise Bludenz am
Sonntag 24. Februar 2019

Am Sonntag, den 24. Februar hat der Bludenzer Liederkranz zusammen mit dem Chor Vice Versa eine Acapella Matinee gestaltet, die beim Publikum auf große Begeisterung gestoßen ist. In der Remise konnten mehr als 200 Gäste begrüßt werden, darunter Bürgermeister Mandi Katzenmayer und die Stadräte Christoph Thoma, Gerhard Krump und Arthur Tagwerker. Auch Stadtpfarrer Adrian Buchtzik hat es sich nicht nehmen lassen, diesen Termin wahrzunehmen. Es wurde von den Sängerinnen und Sängern der beiden Chöre ein breiter Querschnitt aus der aktuellen und traditionellen Chorliteratur geboten.

 

 

 

 

 

 

Anmeldung

Besucher Liederkranz

Heute59
Gestern119
Diese Woche765
Dieser Monat2796
Alles264486
Ihre IP Adresse - 34.239.148.127

Unsere Probentermine:

Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr Probe
Wo: Bludenz Saal im Schulpark

Unsere aktuellen Termine:

Samstag 22. April 2023 ZIMBAPARK Bürs

 

Musiktheorie und Hören

Vereine und Institutionen

Musikprogramme

Interessante Links